Sie kennen einen Fachbegriff nicht?
Vielleicht finden Sie ihn im Börsenlexikon
Absicherungsbarometer
Aktien | Edelmetalle |
---|---|
![]() |
![]() |
seit Jan 24, 2025 | seit Jan 24, 2025 |
Foxx - direkt & kompakt
-
Fri 24.01. 9:26 AMAbsicherung Edelmetalle: 25%
-
Fri 24.01. 9:26 AMAbsicherung Aktien: 33%
-
Thu 21.09. 11:49 AMAbsicherung Aktien: 50%
-
Thu 25.03. 11:49 AMAbsicherung Edelmetalle: 66%
-
Thu 25.03. 11:49 AMAbsicherung Aktien: 33%
-
Wed 10.04. 1:29 PMAbsicherung Edelmetalle: 33%
-
Wed 10.04. 1:29 PMAbsicherung Aktien: 50%
-
Sun 05.11. 10:54 AMAbsicherung Edelmetalle: 66%
-
Fri 17.06. 9:48 AMAbsicherung Edelmetalle: 25%
-
Wed 23.03. 2:16 PMAbsicherung Aktien: 0%
-
Wed 16.03. 10:29 AMAbsicherung Edelmetalle: 50%
-
Wed 16.03. 10:29 AMAbsicherung Aktien: 25%
-
Mon 03.10. 3:39 PMKommando zurück: EUR/USD und Gold jetzt deutlich im Plus, DAX gibt den Großteil der Gewinne wieder ab. Absicherungsbarometer bleibt unverändert
-
Mon 03.10. 2:17 PMAnleihekaufprogramm von von 60 Mrd./Monat auf 80 Mrd./Monat ausgeweitet
-
Mon 03.10. 2:02 PMEZB senkt Leitzins auf 0,00% (vorher: 0,05%). Aktien steigen stark an, Euro und Gold geben deutlich ab
-
Mon 03.10. 1:12 PMKurz vor der EZB-Entscheidung: Sollte der DAX die 9.900 nachhaltig überwinden, werden die Absicherungen heruntergefahren
-
Mon 03.10. 3:39 PMKommando zurück: EUR/USD und Gold jetzt deutlich im Plus, DAX gibt den Großteil der Gewinne wieder ab. Absicherungsbarometer bleibt unverändert
-
Mon 03.10. 2:17 PMAnleihekaufprogramm von von 60 Mrd./Monat auf 80 Mrd./Monat ausgeweitet
-
Mon 03.10. 2:02 PMEZB senkt Leitzins auf 0,00% (vorher: 0,05%). Aktien steigen stark an, Euro und Gold geben deutlich ab
-
Fri 24.01. 9:26 AMAbsicherung Edelmetalle: 25%
-
Fri 24.01. 9:26 AMAbsicherung Aktien: 33%
-
Thu 21.09. 11:49 AMAbsicherung Aktien: 50%
-
Thu 25.03. 11:49 AMAbsicherung Edelmetalle: 66%
-
Thu 25.03. 11:49 AMAbsicherung Aktien: 33%
-
Wed 10.04. 1:29 PMAbsicherung Edelmetalle: 33%
-
Wed 10.04. 1:29 PMAbsicherung Aktien: 50%
-
Sun 05.11. 10:54 AMAbsicherung Edelmetalle: 66%
-
Fri 17.06. 9:48 AMAbsicherung Edelmetalle: 25%
-
Wed 23.03. 2:16 PMAbsicherung Aktien: 0%
-
Wed 16.03. 10:29 AMAbsicherung Edelmetalle: 50%
-
Wed 16.03. 10:29 AMAbsicherung Aktien: 25%
-
Mon 03.10. 1:12 PMKurz vor der EZB-Entscheidung: Sollte der DAX die 9.900 nachhaltig überwinden, werden die Absicherungen heruntergefahren
Börsenlyrik
Die Börse ist ein Paternoster. Es ist ungefährlich durch den Keller zu fahren, man muß nur die Nerven bewahren.
John Kenneth Galbraith
Börsenlexikon
P
- Parkettbörse
Parkettbörse
Eine Parkettbörse ist ein Handelsplatz, auf dem Händler zu den Börsenöffnungszeiten unmittelbar auf Zuruf im Kundenauftrag oder auf eigene Rechnung miteinander handeln. Demgegenüber stehen die computergestützten Handelssystems, die den elektronischen Handel unterstützen.- Penny Stock
Penny Stock
Aktien, deren Börsenkurs unterhalb der Grenze von einem Euro liegt, werden "Penny Stocks" genannt. Da Penny Stocks optisch preiswert wirken und bereits Wertverschiebungen von einem Cent prozentual großen Einfluss haben, wurden Penny Stocks vielfach für verschiedene Betrugsstrategien missbraucht.
In den USA gilt eine Aktie bereits unterhalb eines Wertes von 5 USD als Penny Stock.- Performanceindex
Performanceindex
Ein Performanceindex ist ein Aktienindex, dessen Gesamtpunktzahl nicht bloß aus den Kurswerten seiner Einzelaktien errechnet wird, sondern der zudem die Erträge wie Dividenden oder Erlöse aus Bezugsrechten mit berücksichtigt.
Ein weiterer Indextyp ist der Kursindex, der ausschließlich aus den Kursen seiner Einzelaktien berechnet wird - die Erträge werden beim Kursindex bei der Gesamtberechnung nicht berücksichtigt.- Pip
Pip
Ein Pip ist die kleinste Preiseinheit bei Währungskursen. An welcher Stelle diese liegt, ist für jedes Währungspaar festgelegt. Beim Währungspaar EUR/USD ist ein Pip eine Einheit auf der vierten Nachkommastelle (bei einem Kurs von 1,3862 USD entspräche ein Anstieg auf 1,3863 USD einem Anstieg von einem Pip).- Platzierung
Platzierung
Unter Platzierung versteht man den Verkauf neu emittierter Wertpapiere an die Marktteilnehmer. Vielfach werden die Begriffe "Emission" und "Platzierung" synonym verwendet, technisch betrachtet ist die Emission allerdings lediglich die Freigabe zum Börsenhandel. Die Platzierung ist die tatsächliche Herausgabe der Papiere. Insbesondere Anleihen werden emittiert, ohne dass daraufhin jede Anleihe einen Käufer findet (Platzierung).- Point&Figure-Chart
Point&Figure-Chart
Ein Point&Figure-Chart ist eine alternative Darstellung zur Kursentwicklung.
Die Y-Achse entspricht dem Kurswert. Anders als bei anderen Chartdarstellungen entspricht die X-Achse nicht der klassischen Zeitachse. Trends werden spaltenweise in den Chart eingetragen. Solange der Kurs ansteigt, werden kleine x-Symbole übereinander eingetragen. Solange er fällt, finden kleine o-Symbole untereinander in einer Spalte Platz. Erst, wenn die Kursrichtung nach bestimmten Kriterien dreht, wird eine neue Spalte begonnen. Somit wechseln sich Spalten mit x-Symbolen und Spalten mit o-Symbolen ab, ohne dass der Zeitfaktor Einfluss auf die Anzahl der Spalten nimmt. Da die Länge der Trends nicht bekannt ist, kann die Zeiteinheit erst im Nachhinein auf der X-Achse eingetragen werden.- Primärmarkt
Primärmarkt
Am Primärmarkt findet die Emission und die Platzierung neuer Wertpapiere statt. Typischerweise vermitteln Investmentbanken zwischen dem emittierenden Unternehmen und den Investoren, die Nachfrage bestimmt, wieviel Kapital durch die Emission erlöst werden kann.
Am Sekundärmarkt, mit dem der klassische Börsenhandel gemeint ist, können diese Wertpapiere gekauft und verkauft werden. Dieser Markt bestimmt lediglich den Preis, nicht mehr die Anzahl der emittierten Stücke.- Publizitätspflicht
Publizitätspflicht
Die Publizitätspflicht beschreibt die Verpflichtung von Unternehmen, deren Wertpapiere an der Börse gehandelt werden, bedeutende Entwicklungen und Ereignisse umfassend und innerhalb festgelegter Fristen bekannt zu geben. Dazu gehören die Geschäftsberichte wie Jahresabschluss oder Quartalsberichte, aber auch Ad-hoc-Meldungen. Die Pflichten sind im Publizitätsgesetz geregelt.- Put
Put
Ein Put ist eine Verkaufoption. Er bietet dem Inhaber einer Put-Option oder eines Put-Optionsscheins das Recht, den Basiswert zu vorher festgelegten Konditionen hinsichtlich Termin, Preis oder Anzahl/Menge zu verkaufen. Da sinkende Preise des Basiswerts zu einer Wertsteigerung des Verkaufrechts führen, sind Puts eine Möglichkeit, auf fallende Kurse des Basiswerts (z.B. Aktie, Rohstoff, Anleihe etc.) zu spekulieren.
Für den umgekehrten Fall bieten sich Calls an, denen ein Kaufsrecht zu ebenfalls festgelegten Konditionen innewohnt.